Quaterna-Konzept

Humusaufbau mit Quaterna®
Um die Bodenfruchtbarkeit aufzubauen, hängt in der Natur alles von der Lebendigkeit des Bodens ab. Am Ende sind es die Mikroorganismen, die den so kostbaren Humus des Bodens aufbauen. Genau hier setzt das Quaterna®-Konzept an. Quaterna® liefert dem Boden genau die Biologie zurück, die aus organischer Masse und Mineralien fruchtbaren, humusreichen Boden aufbaut. Quaterna enthält eine Mischung aus Pilzen, Algen, Hefen und über 28 000 verschiedenen am Humusaufbau beteiligten Bakterienarten. Genau dieses empfindliche Milieu ist in den meisten Böden kaum noch vorhanden. Unsere verschiedenen belastenden Umweltfaktoren haben diese natürliche Biologie reduziert. Mit Quaterna bringen wir diese Kraft des Bodens mit beeindruckenden Resultaten zurück.
- Mikrobieller Humusaufbau für alle Böden
- Speicherung von 5t C/ha/a
- Bindung von 250kg N/ha/a
- verbesserte Wasserhaltekapazität
- der pH-Wert wird reguliert
- minimiert alle Auswaschungsverluste
- Einsparungen von Spritzmitteln, Düngern oder Düngekalken

Mehr Wurzeltiefe
Mit Quaterna® nimmt die Tiefe der Durchwurzelung massiv zu. Die Wasserversorgung, die Belüftung wie auch das Nährstoffangebot für die Reben verbessern sich. Gelingt es der Pflanze, auch aus tieferen Horizonten die Nährstoffe zu organisieren, führt das zu einer enormen Qualitätsverbesserung des Erntegutes. Die Pflanze bekommt mehr Wasser. Die Bodenprofile mit Quaterna® zeigen, dass sich die aeroben Bodenhorizonte in die Tiefe ausweiten. Witterungsbedingte Einflüsse werden viel besser ausgeglichen. Weniger Chlorosen durch ein größeres Nährstoffangebot verbessern die Widerstandskraft. In der Folge wird die Schadschwelle erhöht, weniger Pflanzengifte müssen aufgewendet werden. Eine ideale Grundlage für den chemielosen Anbau. Ideal für „Smart Growing"

Vergleich des Bodenprofils
Sehr eindrucksvoll ist der Vergleich des Bodenprofils im Weingut Markus Molitor. Quaterna® wurde 4 Jahre eingesetzt. Die Mikroorganismen haben dafür gesorgt, dass die Reben ihr Wurzelwerk in die Tiefe ausbauen. Die zuvor helle Bodenstruktur wird durch die Bildung der vielen Huminstoffe dunkel gefärbt. Der Boden kann mehr Wasser speichern. Der Humusgehalt steigt an und das Nährstoffangebot für die Reben lässt mögliche Chlorosen verschwinden. Selbst die für Wurzeln eher schwer zu durchdringenden tiefer liegenden Schieferschichten zeigen überall Organik und Durchwurzelung. Der pH-Wert wurde im Vergleich zur Kontrolle in allen Bodentiefen von leicht sauer in den neutralen Bereich verschoben. Daraus kann man schließen, dass es zu einer Harmonisierung der unterschiedlichen Bodenhorizonte im Calciumhaushalt kommt. Eine regelmässige Düngekalkung entfällt.

Das Ergebnis im Weinbau
Qualitativ hochwertige Weine, ausgezeichnet durch Geschmack und Mineralität. Somit unverzichtbar für alle Vermarktungsbetriebe!
Durch die Zunahme von Humus, Wurzelmasse und Bodenleben verändern sich die behandelten Weinberge nachhaltig! Links im Bild sieht man die unbehandelte Kontrollfläche. Der behandelte Weinberg rechts zeigt nach nur kurzer Anwendung mit Quaterna®, wie die Bodenfruchtbarkeit massiv zugenommen hat. Die Mikroorganismen und Pilze haben über die Veränderungen im Boden zu sichtbaren, gesünderen, vitaleren Reben geführt. Gut zu erkennen durch deutlich späteres Abwelken.
Golf-und Sportrasenflächen

Topfversuch mit Rasensaat
Besonders auf allen Sportstätten ist der Einsatz von Pestiziden im Fokus. In diesem Topfversuch wurde in gewaschenem Sand Weidegras mit und ohne Quaterna® untersucht. Mit der Bodenbiologie zeigt sich nach 6 Wochen:
- Eine höhere Bedeckungsrate
- Mehr Wurzelmasse und Feinwurzeln
- Huminstoffe ändern das Farbbild.
- Speicherkomplexe werden gebildet
Mit dieser Veränderung nehmen alle Pilzkrankheiten automatisch ab. Schädliche Pilze können sich viel schlechter behaupten. Die natürliche Abwehrkraft der Gräser wird über die schützende Bodenbiologie gestärkt. Kombiniert mit „SMART GROWING“ lässt sich chemischer Pflanzenschutz vermeiden!
Quaterna® aus Liebe zum Boden!

Ausbringung mit dem Flächenstreuer
Die Ausbringung der Quanterna® Pallets erfolgt mit dem Flächenstreuer im Frühjahr oder Herbst. Zum Schutz der Biologie von Quaterna® sollte der Abstand zu einer Anwendung von Pestiziden min. 2-3 Wochen betragen.
- Quaterna® Terra UAB Granulat (ökologischer Anbau)
- Quanterna® Terra 100 Granulat (konventioneller Anbau)
200kg/ha jährlich

Ausbringung mit dem Wirtschaftsdünger
Die Ausbringung von Quaterna® Activa erfolgt zusammen mit dem Wirtschaftsdünger. (Trester, Kompost, Mist, Melasse, Gülle) Zum Schutz der Biologie von Quaterna® sollte der Abstand zu einer Anwendung von Pestiziden min. 2–3 Wochen betragen.
- Quaterna® Activa 500 (alle Anbauformen)
60 kg/ha
Bitte auf die geplante Ausbringungsmenge des Wirtschaftsdüngers umrechnen und zumischen.