
Smart Growing im Weinbau

Die Herausforderungen für den Winzer nehmen zu!
Der Weinbau ist geprägt durch großflächige Mono- und Dauerkulturen. Daraus ergeben sich verschiedene Aspekte die den Weinbau sehr krankheitsanfällig machen. Seit Jahren ist zu beobachten, dass es zunehmend schwerer wird gesundes Traubengut zu lesen. Einige wichtige Faktoren sind:
- In Monokulturen kommt es zu immer gleichbleibenden Ausscheidungen im unmittelbaren Wurzelraum, die positiven Eigenschaften von Fruchtfolgen sind nur begrenzt möglich
- Zunehmende hohe jährliche Aufwendungen von Pestiziden mit all seinen langfristig in Erscheinung tretenden Folgeproblemen
- Neue Umweltbelastungen durch das Geoingeneering und die ständige Zunahme von EMF
- Unterlage und Pfropf können in Ihren Bedürfnissen voneinander abweichen und die daraus resultierende Chlorosen bleiben über Jahre ungelöst
- In größer werdenden Betrieben werden auch geografisch und klimatisch ungeeignete Flächen für den Weinbau genutzt
- Die Betriebsgrößen wachsen ohne das es ausreichend geeignetes Personal gibt.
- Durch die immer kürzer werdenden Spritzabstände fehlt es an Mensch und Maschinen dem gerecht zu werden
- Der Winzer muss unterschiedliche Erfordernisse in den Kulturen vereinheitlichen.

Traubenbgesundheit
Alle Anstrengungen im Bereich der Vermarktung führen langfristig nur dann zum Erfolg wenn es gelingt geschmacklich hochwertige Weine zu produzieren. Der Qualitätsfortschritt im Weinbau ist wie eine Spirale die scheinbar nach oben hin keine Ende nimmt. Jedes Weinbaujahr hat seine eigenen vom Wetter abhängigen Verläufe. Hier das richtige timing zu finden braucht Erfahrung und eine gutes Team. Am Ende entscheidet dann die Qualität des Lesegutes. Sie ist die Basis für die Kellermeister. Da die klassischen Wirkmittel immer mehr an Ihre Grenzen stossen stehen wir auch im Weinbau vor einem Neuanfang. Betriebe die diese Herrausforderung annehmen und es schaffen die Traubengesundheit in all ihrer Komplexität zu generieren sind die Gewinner.

Die Bedeutung der Bodenbiologie im Weinbau
Es gibt kaum eine Andere Kultur, wo der Erfolg für den Erzeuger so entscheidend von der Bodengesundheit abhängt wie im Weinanbau. Wein ist Geschmacksache und Geschmack wird extrem vom Boden und seiner Gesundheit geprägt. Keine Andere Branche investiert mehr Geld für die Bodengesundheit. Vermarktungsbetriebe stehen in starker Konkurrenz zueinander. Wenn die Basis für das Endprodukt "DER BODEN" nicht stimmt, ist es für die Kellermeister kaum möglich einen Spitzenwein mit entsprechenden Erträgen abzuliefern. Über die sehr sensiblen symbiosen von Bodenleben, Bodenstruktur und dem Gehalt an Mineralien entsteht das Weinerlebnis im Glas.
"Smart Growing"
Unser Cocktail zur Pflanzenstärkung der Reben im Weinbau. Alle Komponenten können in Ihrer Dosis angepasst werden. Damit Sie optimale Ergebnisse erzielen, buchen Sie einen Beratungstermin zu Smart Growing. Uns ist es wichtig, dass Sie die Wirkmechanismen verstehen. Sie müssen mit diesem Wissen und den Kenntnissen vor Ort Entscheiden wie Sie ggfls. weitere Maßnahmen kombinieren. Denn kein Jahr ist wie das Andere!
Produktauswahl für den Weinbau
-
Squall 10l
Prezzo di listino 105,91€*Prezzo di listinoPrezzo unitario / per0,00€*Prezzo scontato 105,91€ -
SIPROPLANT 10l
Prezzo di listino 189,21€*Prezzo di listinoPrezzo unitario / per0,00€*Prezzo scontato 189,21€ -
SCHWEFELFIX 800 10l
Prezzo di listino 69,02€*Prezzo di listinoPrezzo unitario / per0,00€*Prezzo scontato 69,02€ -
KE-plant 25l
Prezzo di listino 211,23€*Prezzo di listinoPrezzo unitario / per0,00€*Prezzo scontato 211,23€ -
KNOBIO 25kg Sack / Pflanzenhilfsmittel (bio)
Prezzo di listino 264,83€*Prezzo di listinoPrezzo unitario / per0,00€*Prezzo scontato 264,83€