Was "Smart Growing" wirklich bedeutet
Smart Growing ist kein weiteres Siegel, kein Dogma und keine Mode.
Es ist die konsequente Rückbesinnung auf das, was seit Millionen Jahren funktioniert:
eine Rebe, die von innen heraus stark ist, braucht kaum Hilfe von außen.
Mit Praktiker haben wir in den letzten zehn Jahren ausprobiert, verworfen, verbessert und behalten, was funktioniert.
Das Ergebnis ist ein doppelter Ansatz, der sich gegenseitig verstärkt:
- Sofort-Wirkung über das Blatt: ein bewährter Cocktail aus Kräutern, Mikroorganismen, Silizium, Spurenelementen, Naturschwefel und Knoblauch
- Langfrist-Wirkung im Boden: Urgesteinsmehle + Quanterra-Humuskonzept für eine dauerhaft lebendige, gare Bodenbiologie
Beides zusammen führt dazu, dass der Pilzdruck Jahr für Jahr spürbar sinkt, die Reben tiefer wurzeln, die Trauben mehr eigene Abwehrstoffe und Aromen bilden und die Weine endlich wieder Charakter, Länge und Lagerfähigkeit bekommen. Wir versprechen kein Paradies im ersten Jahr.
Wir versprechen dir einen klaren, praxiserprobten Pfad, den wir mit Winzern und Landwirten seit über zehn Jahren gehen und der bei jedem Betrieb, der ihn konsequent umsetzt, zu deutlich weniger Chemie, gesünderen Reben und besseren Weinen führt.
Die Ergebnisse sprechen für sich – und du wirst sie schon bald in deinem eigenen Weinberg sehen und schmecken.
Wie "Smart Growing" wirkt
1. Sofort-Wirkung über das Blatt
Du bringst einen genau abgestimmten, praxiserprobten Cocktail direkt auf Blatt und Traube:
Kräuterextrakte · lebende Mikroorganismen · natürliches Silizium und Spurenelemente aus Gesteinsmehlen · blattgängiger Naturschwefel · Knoblauchpulver
Die Rebe nimmt alles sofort auf, baut ihre eigenen Abwehrstoffe und Aromavorstufen hoch und wird bereits in der ersten Saison spürbar robuster gegen Pilzdruck und Stress.
Viele Winzer berichten: „Schon nach kurzer Anwendung sieht man den Unterschied.“
2. Dauer-Wirkung im Boden
Parallel aktivieren wir mit speziellen Urgesteins- und Steinmehlen sowie dem Quanterra-Humuskonzept die Bodenbiologie.
Innerhalb von drei bis sechs Jahren entsteht ein dauerhaft lockerer, humusreicher, extrem aktiver Boden, der deine Reben artgerecht ernährt, tiefer wurzeln lässt und sie langfristig stabilisiert.
Was realistisch möglich ist
Unsere Rebsorten und Unterlagen sind heute hoch anfällig – das weiß jeder, der im Weinberg steht.
Das Bodenleben ist bei den meisten Betrieben geschwächt oder völlig verändert. Daran ändert sich nicht von heute auf morgen etwas.
Was wir mit Smart-Growing aber erreichen können:
- Wir stärken die Pflanze sofort von außen und fördern gleichzeitig das Wurzelwachstum von innen.
- Die Rebe wird robuster, der Befallsdruck sinkt spürbar.
- Mit jeder Spritzung verbessert man Boden und Pflanzengesundheit, es entsteht kein oxidativer Stress wie beim Einsatz von Pestiziden
Wir schaden dem System nicht – wir stützen es genau da, wo es heute Unterstützung braucht, bis der Boden wieder mehr leisten kann.
Das ist kein „weniger ist immer besser“.
Das ist: maximale Wirkung bei minimaler Mittel – und das funktioniert.
Warum vorbeugender Pflanzenschutz schadet!
Jede vorbeugende Behandlung – auch mit Bio-Mitteln wie Kupferlösungen – stört das natürliche Gleichgewicht auf dem Blatt und im Boden.
Die Rebe lernt: „Ich brauche nichts selbst zu tun, es kommt ja immer jemand von außen.“
Das Ergebnis kennen wir alle:
- immer empfindlichere Klone
- immer mehr Behandlungen nötig (14 → 17 → 20)
- immer weniger Bodenleben
- immer weniger Terroir im Glas
Wer ständig vorbeugt, züchtet sich seine Probleme selbst heran.
Bildtext
Genau hier setzt "Smart Growing" an
Unser Cocktail ist kein „Vorbeuger“ – er ist ein Stärker
Wir spritzen nicht, weil wir Angst vor Krankheit haben.
Wir spritzen, weil wir die Rebe sofort fit machen wollen – mit genau den Stoffen, die sie auch selbst bilden würde, wenn sie könnte.
Kräuter, Mikroorganismen, Silizium, Naturschwefel und Knoblauch
→ wecken die eigene Abwehr
→ fördern Wurzelwachstum
→ belasten das System nicht, sondern entlasten es
Deshalb gilt bei uns:
Chemie (Kupfer, Schwefel, Sytemika) nur einsetzen, wenn die Rebe wirklich krank ist und wir sie akut schützen müssen.
Dann ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis vertretbar – und oft reichen schon sehr wenige gezielte Behandlung im Jahr.
Worüber niemand laut spricht
Was wirklich hinter den Kulissen passiert – und warum wir anders handeln
Die meisten Rebsorten und Unterlagen, die wir heute bewirtschaften, sind bewusst so gezüchtet und ausgelesen worden, dass sie nur mit ständiger externer Hilfe gesund bleiben.
Das ist kein Zufall.
Das ist ein System, das darauf ausgelegt ist, dass wir jedes Jahr mehr spritzen, mehr düngen, mehr kaufen müssen.
Gleichzeitig wird uns erzählt:
„Ohne vorbeugenden Pflanzenschutz geht es nicht.“
Doch jeder von uns sieht: Je mehr wir vorbeugen, desto anfälliger werden die Reben, desto mehr müssen wir nächstes Jahr spritzen.
Wir haben uns entschieden, dieses Spiel nicht mehr mitzuspielen.
Unser Cocktail und das Quanterra-Konzept sind genau das Gegenteil:
Wir geben der Rebe zurück, was man ihr über Jahrzehnte abtrainiert hat – Das ist kein romantischer Traum.
Das ist eine bewusste Gegenbewegung zu einem System, das uns abhängig machen will.
Das möchten wir erreichen!
-
Verändern Sie Ihre Sichtweise
In dem Moment, wo sich eine Sichtweise ändert, wandelt sich alles. Das jetzige System der Agrikulturchemie führt aus unserer Sicht in eine Abwärtspirale. Das Edaphon und die Humussphäre nehmen dabei ab und die Kulturpflanzen werden geschwächt. Die Schäden dieses Systems sind so schleichend, dass man den Zusammenhang von Ursache und Wirkung kaum wahrnehmen kann.
-
Erkennen Sie die Zusammenhänge
Manchmal braucht es nur einen kleinen Denkanstoß um deutliche Verbesserungen zu erzielen. Genau diese Denkanstöße wollen wir mit Smart Growing auslösen. Danach kommt man dann Schritt für Schritt immer tiefer zum verstehen um dann festzustellen, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist. Also machen Sie Ihren ersten Schritt.
-
Ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse
Mit unseren Anregungen können Sie ganz gezielt sich Ihre eigene Exitstrategie erarbeiten. Die Agrikulturchemie ist auf dem Rückzug. Bereiten Sie sich darauf vor, unabhängiger von diesem System und ihrer Beratung zu werden. Machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen. Schaffen Sie Netzwerke von Gleichgesinnten und tauschen Sie sich untereinander aus. Im Miteinander geht alles viel leichter.
SMART GROWING COCKTAIL
-
Squall 10l
Prezzo di listino 105,91€*Prezzo di listinoPrezzo unitario per0,00€*Prezzo scontato 105,91€ -
SIPROPLANT 10l
Prezzo di listino 189,21€*Prezzo di listinoPrezzo unitario per0,00€*Prezzo scontato 189,21€ -
SCHWEFELFIX 800 10l
Prezzo di listino 69,02€*Prezzo di listinoPrezzo unitario per0,00€*Prezzo scontato 69,02€ -
KE-plant 25l
Prezzo di listino 211,23€*Prezzo di listinoPrezzo unitario per0,00€*Prezzo scontato 211,23€ -
KNOBIO 25kg Sack / Pflanzenhilfsmittel (bio)
Prezzo di listino 264,83€*Prezzo di listinoPrezzo unitario per0,00€*Prezzo scontato 264,83€