Über uns

Liebe Besucher unserer Webseite!

Ich freue mich, dass Sie uns gefunden haben. Mein Name ist Elmar Heither und ich bin Gründer der Firma Uberto. Wenn man einer Firma vertrauen möchte, muss man ihre Geschichte kennen.

Meine ersten Erfahrungen, wie hilfreich die vielen Symbiosen von Mensch und Natur sind, stammen aus der Abwasserbiologie. Wie von Zauberhand reicht es einfach, das richtige Milieu zu schaffen, um völlig verdreckte Abwässer zu reinigen. Danach hat mich mein Interesse an Gesundheit und Medizin in die Pharmaindustrie geführt. Als junger Mensch hat mich die Branche begeistert. Die Defizite unseres Gesundheitswesens habe ich jedoch jeden Tag im Gespräch mit Medizinern kennengelernt. Es ist letztendlich ein System, das von Krankheitssymptomen der Menschen lebt – und genau diese werden behandelt. Ein System, das zu immer mehr Einnahme von Medikamenten führt, da letztendlich nie die Ursache behandelt wird. Daraus resultiert am Ende eine Denkweise, die von Dogmen und Denkverboten geprägt ist.

Ich war sehr überrascht, dass diese Strukturen in der Agrikulturchemie genauso das Denken bestimmen. Auch unsere Böden und Kulturpflanzen werden eher kränker und unfruchtbarer. Beide Systeme bekämpfen lediglich Symptome, alternative Ansätze gelten als unwissenschaftlich.

Mit diesen Erfahrungen habe ich 2012 die Firma Uberto gegründet. Alles begann mit einem Kontakt über den Einsatz von siliziumhaltigen Gesteinsmehlen im Weinbau mit Robert Becker vom Weingut Becker. Das Weingut zählt zu den Spitzenweingütern aus der Südpfalz und ist bekannt für seine außergewöhnlichen Spätburgunder. Robert Becker schilderte mir sehr genau, welche Erfahrungen er bei der Anwendung von Mineralien zur Düngung gemacht hatte. Seine Begeisterung hat mich damals angesteckt. Es begann eine Reise in die Welt der Bodenfruchtbarkeit.

Das Erstaunliche daran: Alles Wissen über die Zusammenhänge und wesentlichen Bedeutungen sowie Auswirkungen von Mineralien war nur in alten Büchern zu finden. Selbst während meiner Recherche verschwanden auf Wikipedia Informationen darüber. So hat unsere Geschichte im Anbau mit Kulturpflanzen einen Paradigmenwechsel erlebt.

Natürliche, nachhaltige Konzepte, die uns qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugt haben, wurden ersetzt durch eine industrialisierte Landwirtschaft, deren Ziel im Wesentlichen auf Ertragssteigerung ausgelegt ist – eine verhängnisvolle Sackgasse, die im Moment dabei ist zu kippen.

Über unsere Provinea® Gesteinsmehle sollte die Bedeutung der Bodenbiologie für die Pflanzenwelt ins Bewusstsein der Landwirtschaft rücken. Schnell habe ich erkannt, wie wenig Wissen besonders über die Lebendigkeit des Bodens bei seinen Besitzern existiert. Unsere aktuellen Lehrbücher sind nicht auf eine Landwirtschaft ausgerichtet, die im Einklang mit der Natur steht und für uns Menschen nachhaltig produziert.

Der Bezug zum eigenen Acker, zum eigenen Tier geht verloren. Immer größere Maschinen zur mechanischen Bodenbearbeitung und ein großes Vertrauen in chemische Wirkmittel prägen die Akteure. Die Natur kennt jedoch viele Alternativen, die mitunter in allen Anbauformen nicht berücksichtigt werden.

Unsere Produktwelt heute ist also natur- und praxisnah. Sie finden bei uns Lösungsansätze, die Mensch, Tier und Pflanze als Einheit sehen. Diese Natur gilt es zu bewahren, denn sie ist die Grundlage, auf der wir leben.

Die Natur kennt viele Alternativen die mitunter in allen Anbauformen nicht berücksichtig werden. Unsere Produktwelt ist also Natur-und Praxisnah. Sie finden bei uns Lösungsansätze die Mensch, Tier und Pflanze als Einheit sieht.  

Mit herzlichen Grüßen 
Elmar Heither