
Weinbau mit der Natur!
Besonders der Weinbau profitiert von Geschmack, Qualität und Bodengesundheit. Es herrscht ein großer Wettbewerb. Alles Marketing nützt am Ende nichts, wenn die Weine die Kunden nicht überzeugen. Geschmack wird über den Boden und seine Strukturen geprägt. Ein Invest an dieser Stelle zahlt sich aus. Auf humusreichen, lebendverbauten und mit Mineralien ausgestatteten Böden lassen sich hohe Weinqualitäten erzeugen. Leider nimmt die Krankheitsanfälligkeit in den meisten Weinbergen immer weiter zu. Es fehlen die wichtigen Symbiosen zwischen Bodenleben und Rebe. Bringen Sie diese Kraft in Ihre Weinberge mit Mineralien zurück. Steigen Sie aus der Spirale von immer mehr Pflanzengiften und kürzeren Spritzabständen aus. Genau diese Spirale belastet immer weiter die Bodenbiologie. Es wird zunehmend schwerer, mit diesem Lesegut Spitzenweine zu erzeugen.

Maßgeschneiderte Ausbringtechnik!
Die Wirksamkeit von Provinea basiert vor allem auf der hohen Feinteiligkeit und der damit verbundenen Wirkung auf Pflanze und Boden. Doch diese Feinteiligkeit sorgt bei der Ausbringung für Schwierigkeiten: Die Staubentwicklung, die Dosierfähigkeit und das Handling sind generell die größten Problemfaktoren.Deswegen wurden extra für die Ausbringung von Provinea spezielle Weinbaustreuer entwickelt, die eine problemlose Ausbringung ermöglichen. Uberto stellt Ihnen die Provinea Weinbaustreuer gerne leihweise zur Verfügung!

Aufwandsmengen
Der Einsatz von Provinea ist ganzjährig möglich. Nach einigen Regenschauern spült sich Provinea in den Oberboden ein. Höhere Ausbringungsmengen (3-4 to) sollten leicht eingearbeitet werden.
- Initial: 2,0-3,0 to/ha / jede zweite Zeile Jahr 1&2
- Erhaltung: 1,5-2,0 to/ha / jede zweite Zeile
- Erhaltung: 2,0-3,0 to/ha / jede zweite Zeile alle zwei Jahre
Wir liefern Provinea
- Im Big-Bag zu je 1000 kg
- Als Sackware 40x25 kg
- Im Silozug 26 t
- Im Sattel lose 26t nur Provinea Gran /Magmasil

Magmasil® im Kompost
Magmasil ist unser ideales Natursteinmehl zur Anwendung im Kompost. Das spezielle Kornband ermöglicht eine lose Anlieferung zum Kompostplatz. Ein einfaches vormischen mit ca. 10% während der Ausbringung oder in der Miete haben sich bewährt. Magmasil kann im freien lagern! Mit einem Arbeitsgang bringen Sie so Beide Komponenten aus. Sowohl die Wirkung von Magmasil als auch die Wirkung des Kompostes werden verbessert. Sehen Sie unter Mediathek/Video/Weingut Krebs Grode die Ausbringung im Film!