Zu Produktinformationen springen
1 von 1

SIPROPLANT 10l

SIPROPLANT 10l

Normaler Preis 189,21€*
Normaler Preis 0,00€* Verkaufspreis 189,21€
Sale Ausverkauft
*Preise inkl. MwSt. und Versandkosten

Datenblätter

Vollständige Details anzeigen

SIPROPLANT

SIPROPLANT® ist ein flüssiges Pflanzenstärkungsmittel auf Siliziumbasis, das die natürlichen Abwehrkräfte von Pflanzen unterstützt und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltstress erhöht. Durch die Anwendung von SIPROPLANT® werden die Zellwände und Zellverbände der Pflanzen gestärkt, was zu einer verbesserten Transpiration und einer reduzierten Verdunstungsrate führt. Zudem fördert es die Assimilation der Hauptnährstoffe und unterstützt das Wurzelwachstum.


Vorteile von SIPROPLANT®:

  • Stärkung der Zellstruktur: Festigt Zellwände und Zellverbände.
  • Stressreduktion: Kompensiert wachstumshemmende Faktoren wie Hitze, Kälte und Frost.
  • Optimierte Transpiration: Reduziert die Verdunstungsrate und verbessert den Wasserhaushalt.
  • Effiziente Nährstoffaufnahme: Verbessert die Assimilation von Hauptnährstoffen.
  • Förderung des Wurzelwachstums: Unterstützt die Entwicklung eines kräftigen Wurzelsystems.

Produktspezifikationen:

  • Kennzeichnung: Pflanzenstärkungsmittel
  • Inhaltsstoffe: Anchimetamorphes Vulkanit
  • Bezeichnung: SIPROPLANT®
  • Aussehen: Grau
  • Konsistenz: Flüssig
  • Verpackungseinheit: Kanister à 10 Liter
  • Versand: Paketdienst oder Spedition

Anwendungshinweise:
SIPROPLANT® wird mit der Feldspritze direkt auf die Blattmasse aufgebracht und kann mit allen Pflanzenschutzmaßnahmen kombiniert werden. Je nach Kultur sind 2–3 Anwendungen empfehlenswert, bei Sonderkulturen bis zu 6 Anwendungen. Die Dosierung liegt bei 1–2 Litern pro Hektar mit mindestens 200 Litern Wasser pro Anwendung. Vor Gebrauch sollte das Produkt kräftig geschüttelt werden.

Nutzen:
Der sichtbare Film von SIPROPLANT® stellt der Pflanze fehlende, lebenswichtige Bausteine zur Verfügung, die über das Blatt aufgenommen werden. Die in SIPROPLANT® enthaltenen Silizium-Verbindungen stärken die Zellwände und Zellverbände und optimieren die Stoffwechselprozesse der Pflanze.

Für weitere Informationen stehen Datenblätter und Zertifikate im Downloadbereich zur Verfügung. Bei Fragen oder für die Zusendung von Informationsmaterial können Sie uns gerne kontaktieren.

Natürliche Zusammensetzung

Siproplant® enthhält pflanzenverfügbares Silizium, Nährelemente wie Kalium, Schwefel, Calzium, Magnesium und alle Spurenelemente wie z.B. Fe, Zn, B, Mo, Cu, Zn, Mn,...

Wirkungen auf die Pflanze: 

  • Wirkt ertragssteigernd 
  • Reduktion des Infektionsdruckes gegenüber Schadpilzen 
  • Festigung der Zellwände und Zellverbände 
  • Förder die Assimilation der Hauptnährstoffe 
  • Verstärkt das Wurzelwachstum 
  • Reduziert Chlorosen bei Spurenelementemangel 
  • Verbessert den Wasserhaushalt der Pflanzen (Trockenstress) 
  • Führt zu besserer Winterhärte 
  • Wirkt als mechanischer UV-Schutz

Versuche mit Siproplant® Winterraps

Um den Winterraps schon nach der Saat mit einer größeren Wurzelmasse und Vitalität über den Winter zu bringen, wurde bei ausreichend Blattmasse 1l/ha Siproplant eingesetzt.

Man sieht deutlich die Unterschiede zwischen Null Pazelle (linke Bilder) und Behandlung. Besonders der kritische Standort mit nur 30 Bodenpunkten hat sich deutlich verbessert. Der dortige Trockenstress wurde von den behandelten Pflanzen kompensiert. Toller Erfolg nach 4 Wochen mit Siproplant®!

Versuche mit Siproplant® Winterraps

Rechts im Bild jetzt der behandelte Raps nach der ersten Frostperiode. (23.02.19) Mit Siproplant behandelte Kulturen zeigen mehr Blattmasse sind grüner und Vitaler. Sie sehen diesen Bestand auch im Bild oben Mitte!

Rechtes Bild: (23.02.19)

Auch diese im Frühjahr behandelte Rapsfläche zeigt größere Pflanzen, der Bestand wirkt vitaler und etwas grüner! Im Vergleich der Bestand zu sehen im Bild oben. (untere Reihe)

Linkes Bild: (09.02.19)

Nach der Saat einmal zur Winterhärte behandeltes Getreide und Rapspflanzen. (Aufwamdmenge 1l/ha) Die Wurzelmassen sind deutlich stärker ausgebildet.
Mit diesem Vorsprung wird man am Ende gesündere ertragreichere Bestände haben.

Rechtes Bild: (29.04.19)

Apfelbäume wurden 2x mit Siproplant® 1l/ha vor der Blüte behandelt. Es zeigen sich mehr Blütenansätze das Blattwerk wirkt vitaler. Die Pazellen liegen gegenüber gleicher Sorten.

Schneeschimmel

Schneeschimmel ist ein gefürchteter Pilz auf allen Golfplätzen. Unsere Pflanzenstärkung hilft das Problem zu lösen. In Kombination mit Schwefel, phosphoriger Säure und Siproplant war bereits nach 2 Tagen das Green wieder gesund. Gggls. sollte nach 3-4 Tagen nachbehandelt werden um eine erneute Infektion vorzubeugen.

Biolucerne Einsaat

Durch die Behandlung mit Siproplant in Kommbination mit Schwefelfix zeigt sich ein vitaleres Wachstum und ein dunkeles Grün. Leguminosen reagieren sehr intensiv auf die Biostimulation mit Siproplant. Da sich mit den Leguminosen auch natürlich Stickstoff anreichern lässt eine wichtige Erfahrung für uns!

Kartoffelanbau 2019 (3x1l/ha)

Die Behandlung mit Siproplant® führt zu mehr Verkaufsfähiger Ware. Die behandelten Pflanzen (links) weisen deutlich mehr Blattmasse auf. Die Blattmasse zeigt sich vitaler und gesünder.

Winterraps

Dieser Winterraps stand vor dem Umbruch. Er wurde dann als Versuch mit 1l/ha Silizium und 3l/ ha Schwefelfix behandelt. Die Kultur hat wieder Wachstum aufgenommen und eine Neuansaat konnte vermieden werden! In diesem Fall wurde leider der ganze Schlag behandelt so das man keine unbehandelte Fläche vergeleichen kann.

Bachelorarbeit Kultur Raps

FAQ

Was ist Siproplant?

Siproplant ist ein biologisches Pflanzenstärkungsmittel, welches die Zellwände stärkt, die Erträge optimiert und das Wachstum untersützt.

Wie lange ist Siproplant haltbar?

Die kolloidale Suspension ist unbegrenzt haltbar. Da sich die Partikel jedoch im Laufe der Zeit immer mehr absetzen und verdichten, ist dieser Absetzungsprozess der begrenzende Faktor für die Nutzbarkeit. Es ist daher sehr wichtig, die Suspension regelmäßig gründlich aufzuschütteln. Nach der Lieferung lässt sie sich in den ersten sechs Monaten besonders leicht aufschütteln. Durch kräftiges erneutes Aufschütteln oder gegebenenfalls Aufrühren bleibt Siproplant unbegrenzt haltbar.

Hat Siproplant eine Fungizide Wirkung?

Siproplant hat keine fungiziden Eigenschaften. Es ist absolut chemiefrei und verursacht keinen Pflanzenstress. Es stärkt die pflanzeneigene Abwehrkraft und reduziert die Krankheitsanfälligkeit der Kulturen.

Kann man mit einer Dosissteigerung das Wirkspektrum erhöhen?

Die Erfahrungen zeigen, dass die Wirkung effektiver ist, wenn die Anzahl der Anwendungen in den jeweiligen Kulturen erhöht wird. Bei Kulturen mit sehr großer Blattmasse (z. B. Weinbau oder Hopfenanbau) empfehlen wir, die Anwendungsmenge mit zunehmender Blattmasse zu steigern.

Kann man Siproplant in Kombination mit chemischen PSM anwenden?

Uns liegen keine Informationen zu Mischungsproblemen vor. Bei der Anwendung mehrerer Suspensionen, wie z. B. flüssigem Schwefel oder Huminsäuren, sollte die Wassermenge erhöht werden.

Wirkt Siproplant halmverkürzend?

Nein, die Kulturen wachsen in der Regel höher und üppiger, da durch das Wirkspektrum der Stoffwechsel gefördert wird. Siproplant wirkt halmverstärkend und erhöht die Elastizität der Pflanze. Diese Eigenschaften werden häufig genutzt, um den Einsatz halmverkürzender Mittel zu reduzieren oder je nach Standort und Sorte darauf zu verzichten.