Mit Cumbasil Mite® haben wir für Sie einen Bestseller im Bereich des natürlichen Milbenschutzes entwickelt. In Zusammenarbeit mit Praktikern, Fachhochschulen und den Lehr-und Versuchsanstalten für Geflügel ist Cumbasil Mite® entstanden.  Wir sind stolz darauf, dass diese chemielose Variante zum Schutz vor der roten Vogelmilbe und anderen Ektoparasiten den Tierliebhabern zur Verfügung steht. 

Unser ganz besonderer Dank gilt Prof. Dr. Mark Boelhauve, Dekan der Fachhochschule Südwestfahlen. Er und sein team haben unsere Aussagen wissenschaftlich abgesichert. Unser natürliches, chemiefreies Staubbad wäre sonst von "Biozid" Anbietern verdrängt worden.

Wie wirkt Cumbasil Mite?

Durch das instinktive Staubbaden der Tiere dringt Cumbasil Mite® tief ins Federkleid des Geflügels ein. Durch den Kontakt mit Cumbasil Mite wird die Mobilität der Milbe massiv eingeschränkt. Das eingepuderte Federkleid wird zur natürlichen Barriere, die das Vordringen der Milben zur Haut verhindert.  Außerdem verteilen die Tiere dauerhaft die feinen Mikromineralien im gesamten Stall. So dass auch die Laufwege der Milben beschwerlich werden. Es handelt sich um ein rein physikalisches Wirkprinzip* Cumbasil Mite® hat keine bioziden Eigenschaften und kann somit direkt am Tier angewedet werden. Achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung darauf, das Staubbäder auf Ihre bioziden Eigenschaften untersucht wurden, wenn Sie planen das Ihre Tiere zum Schutz vor Parasiten staubbaden.

Wissenschaftliche belegte Wirksamkeit

Das Feedback unserer Kunden zur Wirksamkeit von Cumbasil Mite bereitet uns sehr viel Freude. Besonders den privaten Tierliebhabern und den vielen kleinen Vermartungsbetrieben ist es sehr wichtig, so wenig wie möglich Chemie in der Haltung einzusetzen. Mit Cumbasil Mite® ist uns das optimal gelungen. Damit unsere Kunden ganz sicher sein können, das Cumbasil Mite® eine sehr gute Milbenkontrolle bewirkt, haben wir diese Wirkung wissenschaftlich abgesichert. Mit wissenschatlicher Begleitung der Fachhochschule Südwestfalen zeigt Cumbasil Mite® im Praixstest eine ausgezeichnete Milbenkontrolle. Mit der Entscheidung für Cumbasil Mite® bekommen Sie überprüfte Wirkung und Sicherheit für Ihre Tiere!

Trockenere Einstreu und ein besseres gesundes Stallklima

Eine trockene lockere Einstreu sorgt dafür, dass im Stall weniger Fäulnisbakterien siedeln können. Durch das Staubbad mit Cumbasil Mite wird die Einstreu ständig von den Legehennen eingepudert. Diese bleibt trockener und die Kotplattenbildung  wird deutlich reduziert. Die zusätzliche Oberfläche der Mineralien begünstigt die Besiedlung der aeroben Biologie und verbessert das Milieu in der Einstreu. Unangenehme Gerüche durch Fäulnisbakterien werden so vermindert. Damit hilft Cumbasil Mite® das Stallklima Ihrer Tiere zu verbessern.

Bild links: Ninas kleine Farm (begeisterte Anwenderin)

Sicherheit für Ihre Tiere!

Die Sicherheit der Tiere und Ihrer Besitzer ist uns einen Herzensangelegenheit. Bei der Auswahl von Cumbasil Mite® haben wir darauf geachtet, dass die Inhaltsstoffe alle relevanten Grenzwerte für Futtermittel weit unterschreitet. Eine Aufnahme beim Hudern ist für die Tiere absolut sicher. Ein weiteres wichtig Thema ist die Feinstaubbelastung durch Nannopartikel. Die Kornstruktur von Cumbasil Mite besitzt sehr gute natürliche Hafteigenschaften. Für das mechanische Wirkprinzip sind diese ausgesprochen wichtig. Versuche an der Fachhochschule Südwestfalen* zeigen wie Cumbasil Mite sehr gut die Fortbewegung der Milbe einschränken. Somit können wir auf Nannopartikel sehr gut verzichten. Im Vergleich zu anderen Mineralpulvern staubt Cumbasil MIte deutlich weniger. Eine Eigenschaft die unsere Kunden sehr schätzen, wenn Sie den belegten Stall betreten!

Bild rechts: Ninas kleine Farm

So einfach geht´s

Stellen Sie im Stall der Tiere eine Wanne auf und füllen diese anschließend mit Cumbasil Mite®. Damit die Tiere gut baden können sollte die Füllhöhe mindestens 5cm betragen. Sobald die Tiere anfangen zu hudern, verteilen sich die feinen Mineralien im ganzen Stall und in Ihrem Gefieder. Die Tiere schützen sich instinktiv selbst vor Ecktoparasiten. Nimmt der Milbendruck im Stall zu werden, die Tiere das Staubbad mehr aufsuchen. Unser Milbenschutz kennt keine Resistenzen, fördert die Reinigung des Gefieders und sorgt für ein schönes Federkleid.

Bild: Lehr-und Versuchsanstalt Haus Düsse